Der e-Nothelferkurs ist in ein 3-stündiges Selbststudium und einen 7-stündigen Praxiskursbesuch gegliedert. Auf der online Plattform www.nothelfer-online.ch erarbeiten Sie die Theorie selbständig. Nach erfolgreichem Theorieabschluss trainieren Sie im Praxiskurs unter fachkundiger Anleitung die Patientenbeurteilung sowie die Anwendung der lebensrettendenden Sofortmassnahmen. In Fallbeispielen üben und festigen Sie das Erlernte.
Theorie 3 Std.
e-Learning - Die moderne Art sich in Nothilfe auszubilden.
Absolvieren Sie den Theorieteil des Nothilfekurses mittels E-Learning bequem zu Hause oder unterwegs.
Am eigenen
PC
Registrierung
Für den theoretischen Teil des Nothilfekurses registrieren Sie sich hier: www.nothelfer-online.ch
Theorie
Erarbeiten Sie sich die Theorie des Nothelferkurses. Lernaufwand: 3 Stunden
Abschlusstest Der bestandene Test ist Voraussetzung für den Besuch des Praxisteils.
Zertifikat Sobald Sie den Abschlusstest bestanden haben, lässt sich das Zertifikat „eNothelfer“ ausdrucken.
Praxis 7 Std.
Für den Praxisteil, melden Sie sich bitte unter Kursdaten/Anmeldung eNothelferkurs an.
Zulassung zum Praxiskurs
Mit dem SSK-Zertifikat und das Bestehen einer kurzen Lernkontrolle am Praxistag.
Kursziel
Die Teilnehmer sind nach Besuch des Kurses fähig Notfallsituationen richtig einzuschätzen und die lebensrettenden Sofortmassnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes zielgerecht anzuwenden.
Inhalte
Der Teilnehmer verschafft sich einen Überblick über das Ereignis.
Der Teilnehmer alarmiert situationsgerecht.
Der Teilnehmer erkennt mögliche Gefahren für sich und die betroffenenPersonen und ergreift entsprechende Schutzmassnahmen.
Der Teilnehmer nimmt die Patientenbeurteilung, -überwachung und -betreuung nach einfachem Schema vor.
Der Teilnehmer trifft die ersten Vorkehrungen zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Vitalfunktionen.
Der Teilnehmer kennt die rechtlichen Aspekte der Ersten Hilfe sowie die entsprechenden Rechtsquellen.
Die Kurse werden von qualifizierten Betriebs- oder Rettungssanitätern mit Erwachsenenbildner-Zertifikat gegeben
Kosten
CHF 95.- für 7 Stunden Praxistag inkl. Unterlagen und Nothelferausweis
Abschluss
Nach Abschluss der beiden Kursteile erhalten Sie den für 6 Jahre gültigen und Eidg. anerkannten Nothilfeausweis für Führerausweisbewerbende SSK
Information
Art. 10 Verkehrszulassungsverordnung - Der/die Inhaber(in) hat nach den Weisungen des Bundesamtes für Strassen (ASTRA) erteilten Nothelferkurs besucht. Wenn Sie im Besitz eines BLS-AED Ausweises und eines Nothilfeausweises sind, ist das erreichte Niveau vergleichbar mit dem IVR-Stufe 1-Abschluss. Die zertifizierten Ausweise berechtigen Sie dazu, einen Kurs der IVR-Stufe 2 zu besuchen.
Kursangebote
Die Grundsätze der Nothilfe sind einfach zu lernen. Denn Helfen soll die natürlichste Sache der Welt sein!
Kursdaten
Eine Übersicht wann wir die Kurse durchführen. Wählen Sie ein passendes Datum oder äussern Sie Ihren Wunsch.
Anmeldung
Man hat nie ausgelernt. Melden sie sich heute noch an - dann sind Sie auf jeden Fall vorbereitet!